Das Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ ist eine gemeinsame Aktion von Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und Bayerischem Artenschutzzentrum des Landesamtes für Umwelt (BayAZ).
Ausgezeichnet werden vogelfreundlich und strukturreich gestaltete Gärten in ganz Bayern. So auch im Landkreis Landsberg am Lech: Von April 2022 bis Oktober 2024 waren unsere ehrenamtlichen
Gartenjury-Mitglieder hier in Zweier-Teams unterwegs und haben bereits rund 140 Gärten als vogelfreundlich ausgezeichnet.
Engagement und Begeisterung auf Seiten der Gartenbesitzerinnen und -besitzer wie auch der Gartenjury-Mitglieder waren riesig. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass das Projekt um drei weitere
Jahre verlängert wurde. Seit April 2025 werden die Gartenbesuche fortgesetzt und bis Anfang Juli 2025 sind schon fast 40 Neuanmeldungen hinzugekommen.
Ein vogelfreundlicher Garten ist u.a. reich an Insekten und Sämereien, bietet Schutz, Bade- und Nistmöglichkeiten, hat ungestörte Ecken und unterschiedliche Lebensbereiche wie blühende Wiesen,
Wasserstellen und Totholzhaufen. Auf Gifteinsatz und andere naturschädliche Praktiken wie Laubbläser und Mähroboter wird verzichtet. Mit Efeu mit Blüten und Früchten, offenem Kompost oder Disteln
und Brennnesseln lässt es sich zusätzlich „punkten“.