Die LBV-Kreisgruppe Landsberg nimmt am Projekt „Regionalbetreuung für die Jugendarbeit“ der Naturschutzjugend im LBV teil. Thea Wolf kümmert sich
bereits seit 2007 um die Einrichtung von Naturgruppen und deren Betreuung.
Der Bezug zur Natur ist für uns Menschen essentiell, auch und gerade in Zeiten von immer mehr Digitalisierung. Die moderne Hirnforschung hat
eindeutig nachgewiesen, dass der Aufenthalt und das Schauen in der Natur, die Bewegung sich positiv auf die Gehirnentwicklung auswirken (im Gegensatz zum Schauen auf Bildschirme). Ein Aufenthalt
in der Natur bewirkt emotionale Ausgeglichenheit und tiefe Zufriedenheit. „Waldbaden“ kann hier ohne Kosten betrieben werden. Erfahrung mit der Natur, den Pflanzen und Tieren jeglicher Art wird
hier gesammelt. Andreas Weber weist in seinem Buch „Mehr Matsch! – Kinder brauchen Natur“ auf die Wichtigkeit von Kontakt zu Tieren hin. Gleichzeitig schreibt er, hauptsächlich auf Stadtkinder
bezogen: „Im Exil in beheizten und verkabelten Räumen beginnt das Aussterben der Erfahrung.“
Sorgen wir dafür, dass das auf unsere Kinder nicht zutrifft. Sorgen wir dafür, dass sie ihre wichtigen Erfahrungen in und mit der Natur machen
können und sich weitestgehend gesund entwickeln.
Wenn Sie Interesse für die Leitung einer Naturgruppe haben, wenden Sie sich gerne unverbindlich an Thea Wolf für eine erste Information. Wenn Sie
Interesse für Ihr Kind für die Teilnahme an einer Naturgruppe haben und es noch keine solche in Ihrem Ort gibt, wenden Sie sich ebenfalls gerne an die Regionalbetreuerin. Wir kümmern uns
gerne.
Weitere Informationen erhalten Sie von Thea Wolf telefonisch 08243 3053 oder per Mail
thea.wolf@lbv.de.