Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) ist ein Verband für Arten- und Biotopschutz und flächendeckend in Bayern aktiv. Die LBV-Kreisgruppe Landsberg mit über 2000 Mitgliedern setzt sich zwischen Lech und Ammersee für den Erhalt der Natur ein. Dafür kaufen oder pachten wir Biotopflächen wie Moor-Grundstücke und Magerwiesen und pflegen diese, damit selten gewordene Vögel, Fledermäuse, Igel und Amphibien dort eine Heimat haben.

Hier erfahren Sie mehr über unser Tun und haben die Möglichkeit sich zu informieren, wo Sie aktiv mitmachen können.

NEWSTICKER

++ Unser Treffpunkt in Landsberg für alle Innenveranstaltungen: Gaststätte 'Waitzingers', Waitzinger Wiese 2 ++

Aktuelle Veranstaltungen

Freitag, 1. Dezember um 19:30 Uhr

Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Landsberg

Ort: Gaststätte 'Waitzingers', Landsberg

11. bis 13. Dezember von 16:00 – 20:00 Uhr

Christkindlmarkt in Landsberg, LechStadtHütte

Besuchen Sie uns am Stand der Vereine auf dem Hauptplatz. Wir haben nette, kleine Geschenke im Angebot – vom Vogelhaus über Tassen und Futterhalter und auch etwas für Kinder.

Sonntag, 17. Dezember um 14:00 Uhr (Achtung, neue Uhrzeit!)

Christbaumschlagen im Kalterbacher Filz

Die Kreisgruppe Landsberg veranstaltet ein Christbaumschlagen (junge Fichten) auf einer LBV-Fläche.

... weitere Infos  & Anmeldung

Hier geht's zum Jahresprogramm der Kreisgruppe Landsberg für 2023.
(Aktualisierte Version: 09.10.23)

Weitere Termine der Kreisgruppe Landsberg und anderer LBV-Kreisgruppen finden Sie in der LBV-Termindatenbank.

Ständige Online-Kurse vom LBV:

Die 15 häufigsten Wintervögel

Die 15 häufigsten Gartenvögel

Wissenswertes zum Thema Vogelnistkästen

Diese Kurse sind für Sie kostenlos. Sie können sich täglich anmelden bzw. erhalten Sie die Aufzeichnung nach Anmeldung zugesandt.

Der neue Jahresreport ist da!

Jahresreport 2024
Jahresreport 2024

Pünktlich zu Anfang Dezember ist unser Jahresreport fertig geworden und wurde unseren Mitglieder bereits postalisch zugestellt.

Hier finden Sie die Online-Version sowie die Terminübersicht für das Jahr 2024. Schicken Sie uns gerne eine kurze Mail mit Ihrer Adresse, falls wir Ihnen auch ein Printexemplar zusenden dürfen.

Weiterhin gesucht: Vorübergehende Unterstützung bei der Igelhilfe

Igel im Gras
Foto: Ralph Sturm/LBV Bildarchiv

Derzeit wird unsere Pflegestelle für Wildtiere von einer Flut kleiner hilfsbedürftiger Igel überrannt. Wir bitten deshalb dringend um Ihre Mithilfe, da sonst für die zukünftig eintreffenden Igel keine Hilfe mehr angeboten werden kann. Leisten Sie wertvolle Unterstützung, indem Sie einem Igelchen, nachdem er erstversorgt bzw. stabil ist, eine Päppel- oder Pflegestelle anbieten.

... weitere Infos und Kontakt

Vogel des Jahres 2024 gewählt

Im Jahr 2024 trägt der Kiebitz die Krone der Vogelwelt. Er löst seinen Vorgänger das Braunkehlchen als Vogel des Jahres ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl des LBV und seinem bundesweiten Partner NABU haben insgesamt knapp 120.000 Menschen abgestimmt.

... weitere Infos dazu

Kennen Sie schon unserer 'Flying News'?

Hier erfahren Sie Interessantes aus der Vogelbeobachtung in unserem Landkreis.

Aktueller Beitrag:

Junge Schleiereulen im Oktober

Neu! Jugendgruppe für 15- bis 18-Jährige

Plakat Jugendgruppe NAJU

Die NAJU im Landkreis Landsberg bekommt Zuwachs! Ende November startete eine Gruppe für 15- bis 18-jährige Jugendliche unter der Leitung von Ruben Streicher. Die Treffen sollen in loser Folge ca. einmal monatlich an unterschiedlichen Orten im Landkreis stattfinden. Los ging's im Westerholz zwischen Kaufering und Scheuring zusammen mit Förster Andreas Schützeberg.

... weitere Infos und Anmeldung


Aktuelles aus unserer Kreisgruppe

Neu gewählte Vorstandsmitglieder
Foto: V. Krüger

Neuer Vorstand gewählt

Am 5. Mai war die Jahreshauptversammlung unserer LBV-Kreisgruppe. Neben bekannten Gesichtern wurden auch drei neue Vorstände gewählt. Bei den Wahlen zu den einzelnen Positionen herrschte durchgehend Einstimmigkeit. Die neuen Vorstände freuen sich, ihr Engagement in die Naturschutzarbeit im Landkreis für die kommenden vier Jahre einzubringen.

 

 ... hier erfahren Sie mehr

Ein Teil der Gartenjury mit der ersten Plakette
Foto: Katrin Ziewers

Vogelfreundliche Gärten im Landkreis

An genau 46 Zäunen, Toren, Carports im Landkreis Landsberg hängt seit diesem Jahr die grün-orangene Plakette 'Vogelfreundlicher Garten'. Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung an alle Gartenbesitzer, die der Natur in ihren privaten Gärten mehr Raum geben und ganz besonders unseren heimischen Gartenvögeln wertvollen Lebensraum bieten.

 

 

 ... zum Bericht mit Fotos

Junger Igel
Foto: Ralph Sturm/LBV Bildarchiv

Verletztes Tier gefunden? - Tiernotruf

Ist ein Jungvogel aus dem Nest gefallen oder ein Vogel gegen Glas geflogen? Haben Sie eine verletzte Fledermaus gefunden oder einen Igel? Hier finden Sie erste Tipps zum Umgang mit den verletzten Tieren und Tierhilfe-Kontaktinformationen, falls Sie Unterstützung benötigen.

 

 

 

...weiterlesen


Interessantes und Nützliches

Singschwäne am Lech
Foto: Beatrix Saadi-Varchmin

Vögel zwischen Lech und Ammersee

Auf dieser Seite möchten wir Sie an besonderen Vogelbeobachtungen zwischen Lech und Ammersee teilhaben lassen, Sie über Projekte der Kreisgruppe informieren und eine Vielzahl an Vögeln vorstellen.

 

Lesen Sie hier weiter.

Breites Moos
Foto: Claudia Thornton

Biotoppflege/-aktionen

Um Lebensräume zu bewahren und gefährdete Arten zu schützen sind Pflegearbeiten nötig. Mal müssen Grundstücke gemäht oder entbuscht werden, mal finden Kartierungen statt. Sie können gerne mitmachen. Die nächsten Arbeitseinsätze finden wieder ab Juli statt und werden im Newsticker bzw. in der Terminübersicht  bekannt gegeben.

Lesen Sie hier mehr über unsere schützenswerten Flächen.

Erdkröten
Foto: Martin Felber

Amphibien

Zu Beginn jeden Frühlings verlassen Kröten, Frösche und Molche ihr Winterquartier, um zu ihrem angestammten Laichgewässer zu kommen. Ein gefährliches Unterfangen, da immer mehr Straßen ihren Weg abschneiden und schon allein die Druckwelle eines schnell fahrenden Autos sie umbringen kann. Mit Zäunen und in den Boden eingegrabenen Eimern können wir sie sammeln und über die Straße bringen. So retten wir jedes Jahr tausenden Tieren das Leben und sorgen dafür, dass sie sich fortpflanzen können.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.


Hier können Sie aktiv sein

Kindergruppe im Landkreis Landsberg - Thema Biber
Foto: Thea Wolf

Kinder- und Jugendgruppen

Egal, ob 4 Jahre oder bereits 14 Jahre: In unserem Landkreis findet sich für die Jugend für (fast) jedes Alter eine Naturgruppe.  Während für die Kleinen eine Feuerwanze spektakulär sein kann, hängen die Großen im Wald in sechs Metern Höhe z.B. Raufußkauz-Nistkästen auf.

Seit November gibt es zudem eine Gruppe für Jugendliche ab 15 Jahren und wenn sich Betreuende finden, ist auch eine Eltern-Kind-Gruppe für die Jüngsten ab ca. 2 Jahren denkbar.

 

... weitere Infos zu den Gruppen und Kontaktaufnahme

Cover LBV-Podcast
LBV-Grafik

Ausgeflogen - Der LBV-Podcast

Der LBV-Podcast 'Ausgeflogen' lässt Helden des Naturschutzes in Bayern zu Wort kommen, die sonst eher hinter den Kulissen tätig sind. Jede und jeder, der sich für Artenvielfalt, Naturschutzthemen und ehrenamtliches Engagement interessiert, kann in diesem Podcast viel entdecken. Sie erhalten so einen persönlichen Einblick in die Arbeit bayerischer Artenschützer sowie deren Engagement und Faszination für die Natur im Freistaat.

 

 

 

... zur Übersicht der Podcasts

Arbeitseinsatz Grundstückpflege
Foto: Claudia Thornton

Hier können Sie mitmachen und dabei sein:

+ Biotoppflege
 
+ Kindergruppen leiten
 
+ Gestaltung unseres Jahreshefts mit InDesign
 
+ Vogelzählung
 
+ Amphibienschutz

 

 

 

... weitere Informationen

und Kontaktaufnahme


Aktuelle News aus dem Naturschutz des LBV (Landsbund für Vogelschutz Bayern e.V.)

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 - 12 und 14 - 16 Uhr. zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV