In unserem Landkreis zwischen Lech und Ammersee ist das Vogelleben noch relativ vielfältig. Trotz intensivierter Landwirtschaft (50%
Landwirtschaftsflächen) mit übernutzten Wiesen, Feldern und Maisschlägen bieten das Ramsar-Gebiet Ammersee, der große Fluss mit seinen Staustufen, Waldstücke, Feldgehölze, Weiher, Niedermoore und
Kiesgruben immer noch Lebens- und Rückzugsräume für zahlreiche Vogelarten – nicht zu vergessen die Kreisstadt selbst mit ihrer Mauersegler-, Rauchschwalben- und Wasseramselpopulation. Solche
Biotope, ob groß oder klein, müssen dringend geschützt und je nach Lage der Dinge gepflegt und womöglich erweitert werden.
Deshalb ist es uns wichtig, Vögel in ihren Habitaten zu beobachten und zu erfassen und, als unverzichtbare Voraussetzung für fundierte
Schutzmaßnahmen, die Freude an der Vogelwelt zu wecken, zu erhalten und weiterzugeben.