Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) ist ein Verband für Arten- und Biotopschutz und flächendeckend in Bayern aktiv. Die LBV-Kreisgruppe Landsberg mit über 2700 Mitgliedern setzt sich zwischen Lech und Ammersee für den Erhalt der Natur ein. Dafür kaufen oder pachten wir Biotopflächen wie Moor-Grundstücke und Magerwiesen und pflegen diese, damit selten gewordene Vögel, Fledermäuse, Igel und Amphibien dort eine Heimat haben.

Hier erfahren Sie mehr über unser Tun und haben die Möglichkeit sich zu informieren, wo Sie aktiv mitmachen können.

NEWSTICKER

++ Unser Treffpunkt in Landsberg für alle Innenveranstaltungen: Gasthaus 'Erpftinger Sonne', Hauptstr. 51 in Landsberg-Erpfting ++

Aktuelle Veranstaltungen

Sonntag, 03. August, 16 Uhr

LBV-Sommerfest

Ort: auf unserer schönen Streuobstwiese Weil

Samstag, 30. August, 19:30 - 21:30 Uhr

Fledermausführung

mit Andreas Rill

Treffpunkt: LL, Parkplatz Mutterturm

Freitag, 12. September, 19:30 Uhr

Monatstreffen

mit Vortrag "Zecken! Lyme-Borreliose in der Landschaft" von Dr. Dania Richter, TU Braunschweig

Ort: Gasthaus 'Erpftinger Sonne', Hauptstr. 51 in Landsberg-Erpfting

Hier geht's zum Jahresprogramm der Kreisgruppe Landsberg für 2025 (aktualisiert am 02.03.25).

Weitere Termine der Kreisgruppe Landsberg und anderer LBV-Kreisgruppen finden Sie in der LBV-Termindatenbank.

Einladung zum LBV-Sommerfest

Wir laden alle Mitglieder, Freunde sowie Interessierte herzlich zum Sommerfest des LBV Landsberg ein! Auf unserer schönen Streuobstwiese nahe Weil werden Biertische, ein Pavillon und ein kleiner Unterstand vorhanden sein. Bitte bringt einen Beitrag fürs Mitbring-Büffet süß/salzig mit sowie Teller, Becher, Besteck. Getränke stehen bereit. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf ein nettes und gemütliches Beisammensein mit euch/Ihnen! 

Anfahrt: Von Epfenhausen kommend links in die Beuerbacher Straße einbiegen (Schilder Beuerbach und Prittriching), nach wenigen 100 Metern links in den Kreuzweg einbiegen, direkt vor der St. Wolfgang Kapelle rechts Richtung Wald fahren, vorbei an einer Biogasanlage. Direkt am Wald liegt rechts die eingezäunte Streuobstwiese.

Aktion "Vogelfreundlicher Garten" läuft im 4. Jahr

Überreichung der Plakette "Vogelfreundlicher Garten"
Foto: Sabine Habel-Stern

In den ersten drei Jahren wurden im Landkreis rund 140 Gärten ausgezeich-net, bis Ende Juli 2025 sind schon fast 40 Neuanmel-dungen hinzuge-kommen, die die Mitglieder der ehrenamtlichen Jury nun voller Begeisterung besuchen. Von parkähnlichen, alten Gärten bis hin zu Kleingarten-Parzellen ist alles dabei. Die Gartenbesitzenden eint der Wunsch, etwas für die heimische Vogelwelt zu tun. Bisweilen ist auch das Bedürfnis herauszuhören, mit der Plakette am Gartenzaun ein Zeichen zu setzen: das hier ist nicht „unordentlich“, sondern gewollt naturnah! Entsprechend groß ist die Freude dann, wenn die Plakette übergeben wird. Wir freuen uns auf weitere Gartenanmeldungen. Weitere Informationen dazu sowie Online-Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.vogelfreundlichergarten.de

Weitere NAJU-Gruppen für Kinder

Feuer machen im Grünen Klassenzimmer
Foto: S. Klaumünzner

Erfreulicherweise wurden in den letzten Monaten gleich an mehreren Orten im Landkreis neue NAJU-Gruppe gegründet. Vielleicht ist auch für Ihre Kinder/Enkel eine passende Gruppe dabei? Informieren Sie sich gerne in unserer Übersicht und nehmen zu den einzelnen Ansprechpartnerinnen Kontakt auf.

Infos & Anmeldung

LBV-Infostand beim 3. Sommerfest der Nachhaltigkeit in Windach

Marktstand am 3. Sommerfest der Nachhaltigkeit in Windach
Foto: Helmut Stern

Am 27. Juni 2025 war die LBV-Kreisgruppe Landsberg mit einem Infostand auf dem 3. Sommerfest der Nachhaltigkeit im Schlosspark Windach vertreten. Trotz wechselhaf-tem Wetter war die Veranstaltung gut besucht. An unserem Stand weckte vor allem ein Mikroskop mit verschiedenen Feder- und Insektenpräparaten das Interesse der vorbei-kommenden Kinder und ihrer Eltern. Ansonsten gab es nette Begegnungen und Gespräche, und zum Mitnehmen ein breites Angebot an Info-Flyern, unter anderem auch rund um den naturnahen, vogelfreundlichen Garten.

Ständige Online-Kurse vom LBV:

Die 15 häufigsten Gartenvögel

Wissenswertes zum Thema Vogelnistkästen

Diese Kurse sind für Sie kostenlos. Sie können sich täglich anmelden bzw. erhalten die Aufzeichnung nach Anmeldung zugesandt.


Aktuelles aus unserer Kreisgruppe

Trägerkreis Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern 2019
Foto: Trägerkreis Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern '19

5 Jahre Volksbegehren für die Artenvielfalt

Ende Juni haben wir in einem informativen und kurzweiligen Vortrag von Herrn Dr. Schäffer, dem Vorsitzenden des LBV, viel über die ersten Ergebnisse nach '5 Jahre Volksbegehren für Artenvielfalt' erfahren.

Lesen Sie hierzu gerne den Presseartikel vom Kreisbote Landsberg.

 

Ausführliche Informationen zur ersten Bilanz des LBV finden Sie hier.

Plakette Vogelfreundlicher Garten, LBV
Foto: Carola Bria

Vogelfreundliche Gärten im Landkreis

Zwischenzeitlich wurden im Landkreis bereits rund 140 Gärten mit der Plakette 'Vogelfreundlicher Garten' ausgezeichnet. Ehrenamtliche Gartenbewerter werden dafür vom LBV und vom LfU (Bayerisches Landesamt
für Umwelt) geschult. Im Landkreis Landsberg sind 18 Zweierteams im Einsatz.
Ist Ihr Garten bereits vogelfreundlich?

 

 ... zum Bericht mit Fotos

Junger Igel
Foto: Ralph Sturm/LBV Bildarchiv

Verletztes Tier gefunden? - Tiernotruf

Ist ein Jungvogel aus dem Nest gefallen oder ein Vogel gegen Glas geflogen? Haben Sie eine verletzte Fledermaus gefunden oder einen Igel? Hier finden Sie erste Tipps zum Umgang mit den verletzten Tieren und Tierhilfe-Kontaktinformationen, falls Sie Unterstützung benötigen.

 

 

...weiterlesen


Interessantes und Nützliches

Singschwäne am Lech
Foto: Beatrix Saadi-Varchmin

Vögel zwischen Lech und Ammersee

Auf dieser Seite möchten wir Sie an besonderen Vogelbeobachtungen zwischen Lech und Ammersee teilhaben lassen, Sie über Projekte der Kreisgruppe informieren und eine Vielzahl an Vögeln vorstellen.

 

Lesen Sie hier weiter.

Breites Moos
Foto: Claudia Thornton

Biotoppflege/-aktionen

Um Lebensräume zu bewahren und gefährdete Arten zu schützen sind Pflegearbeiten nötig. Mal müssen Grundstücke gemäht oder entbuscht werden, mal finden Kartierungen statt. Sie können gerne mitmachen. Die nächsten Arbeitseinsätze finden wieder ab Juli statt und werden im Newsticker bzw. in der Terminübersicht  bekannt gegeben.

Lesen Sie hier mehr über unsere schützenswerten Flächen.

Erdkröten
Foto: Martin Felber

Amphibien

Zu Beginn jeden Frühlings verlassen Kröten, Frösche und Molche ihr Winterquartier, um zu ihrem angestammten Laichgewässer zu kommen. Ein gefährliches Unterfangen, da immer mehr Straßen ihren Weg abschneiden und schon allein die Druckwelle eines schnell fahrenden Autos sie umbringen kann. Mit Zäunen und in den Boden eingegrabenen Eimern können wir sie sammeln und über die Straße bringen. So retten wir jedes Jahr tausenden Tieren das Leben und sorgen dafür, dass sie sich fortpflanzen können.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.


Hier können Sie aktiv sein

Kindergruppe im Landkreis Landsberg - Thema Biber
Foto: Thea Wolf

Kinder- und Jugendgruppen

Egal, ob 4 Jahre oder bereits 14 Jahre: In unserem Landkreis findet sich für die Jugend für (fast) jedes Alter eine Naturgruppe. Während für die Kleinen eine Feuerwanze spektakulär sein kann, hängen die Großen im Wald in sechs Metern Höhe z.B. Raufußkauz-Nistkästen auf.

Zwischenzeitlich gibt es eine Gruppe für Jugendliche ab 15 Jahren, Aktionen für junge Erwachsene und auch eine Eltern-Kind-Gruppe für die Jüngsten ab ca. 2 Jahren ist in Planung.

 

... weitere Infos zu den Gruppen und Kontaktaufnahme

Cover LBV-Podcast
LBV-Grafik

Ausgeflogen - Der LBV-Podcast

Der LBV-Podcast 'Ausgeflogen' lässt Helden des Naturschutzes in Bayern zu Wort kommen, die sonst eher hinter den Kulissen tätig sind. Jede und jeder, der sich für Artenvielfalt, Naturschutzthemen und ehrenamtliches Engagement interessiert, kann in diesem Podcast viel entdecken. Sie erhalten so einen persönlichen Einblick in die Arbeit bayerischer Artenschützer sowie deren Engagement und Faszination für die Natur im Freistaat.

 

 

 

... zur Übersicht der Podcasts

Arbeitseinsatz Grundstückpflege
Foto: Claudia Thornton

Hier können Sie mitmachen und dabei sein:

+ Biotoppflege

+ Kindergruppen leiten

+ Pressearbeit

+ Pflege der Webseite mit Jimdo

+ Amphibienschutz im Frühjahr

+ Vogelzählung

+ Igelpflege

+ Mithilfe bei der Vogelaufzucht (Jungvögel)

 

 

 

 

... weitere Informationen

und Kontaktaufnahme


Aktuelle News aus dem Naturschutz des LBV (Landsbund für Vogel- und Naturschutz Bayern e.V.)

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Nistkästen im LBV Shop (Do, 20 Feb 2025)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 In unserem LBV-Naturshop finden Sie die verschiedensten Nistkästen für Ihren Garten. Zum LBV-Naturshop
>> mehr lesen


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV